Botox / Botoxunterspritzung

Behandlung mit Botulinumtoxin A

Die Anwendung des Medikamentes BOTOX® gegen Falten ist inzwischen so weit verbreitet und durch Massenmedien bekannt gemacht worden, dass sich der Begriff „Botoxbehandlung“ unabhängig von der genauen Bezeichnung des verwendeten Medikamentes als Begriff für das Therapieverfahren durchgesetzt hat (ähnlich wie „Tempo“ für Papiertaschentücher oder „Tesa“ für Klebestreifen).

Botoxbehandlung

Seit mehreren Jahren wird Botox zur Behandlung von Muskelverkrampfungen im Bereich der Augen und der Stirn eingesetzt. Für diese Anwendungsbereiche wurde es vom zuständigen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. 

Botox ist der umgangssprachliche Begriff für Botulinumtoxin A (Handelsnamen Botox®, Dysport®, Xeomin®). Es ist ein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß. Wird es in einen Muskel eingespritzt, so werden dort gezielt Nervenimpulse blockiert. Der Muskel kann dann nicht mehr wie gewohnt angespannt werden. Andere Nervenfunktionen (Tasten und Fühlen) werden nicht beeinflusst.

Wann ist eine Botoxbehandlung bzw. Behandlung mit Botox sinnvoll?

Am häufigsten wird Botulinumtoxin A der Ästhetischen Chirurgie zur Behandlung von mimischen Falten (z. B. Glabellafalten, horizontale Stirnfalten, Krähenfüsse, etc.) eingesetzt .

Weiterhin kann Botox auch in folgenden Fällen eingesetzt werden:

  • Schmerztherapie (z. B. Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzzustände der Muskulatur)
  • Achalasie
  • Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
  • Spannungskopfschmerzen
  • Dystonien
  • Bewegungsstörungen nach peripheren Affektionen
  • Schielen
  • Lidkrämpfe

Wie ist der Ablauf einer Botoxunterspritzung?

Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist eine ausführliche Beratung und Aufklärung. Wir zeigen Ihnen hierbei alle Möglichkeiten, Risiken und Alternativen.

Bei der Behandlung selbst wird eine Lösung von Botulinumtoxin A (Botox) wird mit einer sehr feinen Nadel direkt in den entsprechenden Muskel gespritzt.

Nach einer entsprechenden Kühlung (ca. 10 Minuten) sind die Einstichstellen kaum noch zu sehen. Die Behandlung findet im Sitzen oder Liegen mit leicht erhöhtem Kopf statt.

Häufige Fragen und Antworten zur Botoxbehandlung

Welche Komplikationen gibt es bei der Behandlung mit Botox?

Bei der Verwendung von Botulinumtoxin A sind kaum Komplikationen zu erwarten.

Wie bei jeder anderen Spritzeninjektion in die Haut kann es zu einer Hautreizung, Hautinfektion oder einer leichten Schwellung kommen. In ganz wenigen Fällen ist die Entstehung eines Blutergusses beobachtet worden. Allergische Reaktionen (z. B. Rötung, Juckreiz) sind äußerst selten.

Alle Nebenwirkungen bilden sich innerhalb weniger Tage zurück.

Ist die Botulinumtoxin-Lösung zu hoch dosiert oder wird zu tief oder falsch injiziert, kann es zu einer Vorübergehenden Lähmung des Lides führen, was zu einem hängenden Lid führt.

Augentrockenheit, Keratitis, Blutergüsse oder Schwellungen des Augenlides treten extrem selten auf (unter 1%).

Ist das Ergebnis einer Behandlung mit Botox sofort sichtbar und wie lange hält das Ergebnis?

Die volle Wirkung der Behandlung entfaltet sich ca. 3 bis 5 Tage nach der Einspritzung und hält ca. 3 bis 6 Monate an. Einen nachhaltigen Effekt – bis zu einem Jahr – wird durch Wiederholungsbehandlungen erzielt.

Was muss vor der Behandlung beachtet werden?

Eine Woche vor der Behandlung sollte kein blutverdünnendes Medikament oder Acetylsalicylsäure (z. B. Asperin) genommen werden. beraten Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Medikamenten.

Was sollte nach der Behandlung beachtet werden?

Während der ersten zwei Stunden nach der Behandlung sollten die behandelten Stellen nicht unnötig berührt werden. Nach zwei Stunden können Sie wieder leichtes Make-up auflegen oder die entsprechenden Stellen sanft waschen.

Wenn Rötungen oder Schwellungen länger als einen Tag anhalten, so verständigen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.

Wann darf nicht mit Botox behandelt werden?

  • wenn im behandelten Bereich akute Hautkrankheiten vorliegen.
  • bei akuten Entzündungen der zu behandelnden Stelle
  • bei generalisierten Nerven- und Muskelerkrankungen
  • bei Schwangerschaft und in der Stillzeit
  • bei Einnahme von Antibiotika oder Muskelrelaxantien

Wie viel kostet eine Behandlung mit Botox?

Der Preisrahmen bewegt sich zwischen EUR 200 bis EUR 500,- (abhängig vom Behandlungsaufwand). Die Kosten sind abhängig von der benötigten Menge.

Sie haben Fragen oder wollen einen Termin?

Telefon: 0721 – 93 51 99 00

Dr. Luttenberger

Dr. med. Klaus Luttenberger

Erfahren Sie mehr über unseren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Was sagen Patienten über uns?

M. E.
M. E.
31. März, 2022.
Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt! Vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Operation und Nachsorge verlief alles einwandfrei. Herr Dr. Luttenberger hat sich viel Zeit genommen und die jeweiligen Schritte ausführlich und verständlich erklärt.Ein großes Dankeschön auch an das Team, besonders an die OP-Assistenz!
Andreas Köpl
Andreas Köpl
14. Dezember, 2021.
Sehr schnelle, nette und vor allem professionelle Behandlung! Vielen lieben Dank und schöne Weihnachtstage !
T. “Kazimo” S.
T. “Kazimo” S.
12. November, 2021.
Dr. Luttenberger hatte auf mich bei der Vorstellung einen sehr kompetenten Eindruck gemacht, der sich im Ergebnis der OP bestätigt. Des Weiteren nimmt er einem durch seine ruhige und besonnene Art schnell die Nervosität. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Alisa Jäger
Alisa Jäger
18. April, 2021.
Absolut zu empfehlen! Herr Dr. Luttenberger ist sehr professionell, freundlich und empathisch. Ich habe mich (auch als "Neuling" in der Chirurgie und anfänglichen Zweifeln) als Patientin sehr wohl gefühlt. Es lief alles reibungslos und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Im Vergleich zu anderen Chirurgen stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Prof. Dr. Christian Raulin
Prof. Dr. Christian Raulin
13. Januar, 2021.
Bei Überweisungen in die Plastische Chirurgie ist Herr Dr. Luttenberger unser Kooperationpartner! Die Zusammenarbeit funktioniert ganz hervorragend, ganz im Sinne unseres Netzwerks für ausgewählte Experten.
Anna
Anna
22. November, 2020.
Es war für mich persönlich die beste Entscheidung gewesen zu Dr. Luttenberger zu gehen. Er ist ein sehr kompetenter Chirurg, nimmt sich die Zeit einen aufzuklären und man fühlt sich in guten Händen aufgehoben. Ich hatte bei ihm meine Brust-Vergrößerung. Das Ergebnis ist sehr schön geworden, genauso wie gewünscht. Kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen!!
Catia Kinz
Catia Kinz
29. Oktober, 2020.
Sehr empfehlenswert! Fühlt mich herzliche willkommen. Dr. Luttenberger war sehr sympathisch und professionell. Alle Frage beantwortet und auf Risiken erklärt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und werde mit Sicherheit weitere Behandlungen dort machen lassen. HERZLICHEN DANK.
Jennifer Ringel
Jennifer Ringel
13. Juli, 2020.
Ich habe gleich drei Eingriffe bei Herrn Dr. Luttenberger machen lassen und bin mehr als zufrieden. Er hat super professionelle Arbeit geleistet. Auch klärt er sehr verständlich auf und sagt klipp und klar, was möglich ist und was nicht. Jeder Eingriff ist perfekt geworden! Keine Komplikationen oder ähnliches. Auch das Team ist super nett und verständnisvoll. Ich kann Herrn Dr. Luttenberger und sein Team weiterempfehlen.
Angela Köhler
Angela Köhler
14. Februar, 2020.
Dr. Luttenberger nimmt sich viel Zeit um alles genau zu erklären, er ist immer freundlich und geduldig. Ich lasse mir seit 3 Jahren Botox spritzen und bin immer zufrieden! Außerdem muss ich betonen, dass es fast 6 Monate bei mir hält. Zudem habe ich meine Brüste bei ihm straffen lassen und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Unsere Mitgliedschaften

DGPRÄC
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.
Nach obenVerbesserung