Tränensackentfernung
Entfernung von Tränensäcken

Tränensackentfernung
Als Tränensäcke wird umgangssprachlich die Schwellungen der Unterlider und der tiefer liegenden Strukturen bezeichnet. Der eigentliche Tränensack ist im gesunden Zustand von außen unsichtbar. Er verläuft in einem Knochenkanal an der Seite der Nase. Hier werden die das Auge spülenden Tränen gesammelt und in die Nase weitergeleitet (deswegen muss man “schniefen” wenn man weint). Im Ästhetischen Sinn wird unter einem „Tränensack“ eine unattraktive Ausprägung der Unterlider bezeichnet. Geschwollene Tränensäcke können ambulant entfernt werden.

Durch Lymphstau, Hauterschlaffung, Hautvermehrung oder Veränderung des Fettgewebes (z. B. vermehrte Fetteinlagerung) können optisch störende Tränensäcke entstehen.

Nach wenigen Tagen ist außer einer sehr feinen Narbe von der Operation nichts mehr zu sehen. Die Narbe selbst ist dann nur bei genauester Beobachtung aus unmittelbarer Nähe zu sehen.

Es wird somit möglich, ohne großen Aufwand in sehr kurzer Zeit wieder einen wachen, freundlichen und frischen Eindruck zu erreichen.

Kurzinformation zur Operation gegen Tränensäcke

Op-Artambulante Operation
Narkoselokale Anästhesie
OP-Dauer60 Minuten bis 120 Minuten
Optisch Auffällig7 bis 14 Tage nach der Operation
KostenEUR 1500,- bis EUR 3000,-
Ihr behandelnder FacharztDr. med. Klaus Luttenberger Dr. med. Klaus Luttenberger

Ablauf der Tränensackentfernung

Bevor Sie sich eine Tränensackentfernung entscheiden, ist eine umfassende Voruntersuchung notwendig, um Behandlungsfehler und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Bei der Voruntersuchung stellen wir Ihre Ausgangssituation fest und gleichen diese mit Ihrem Veränderungswunsch ab. Wir zeigen Ihnen, welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie möglich sind und deren Vor- und Nachteile. Wir erklären Ihnen ausführlich Ihre individuellen Risiken und Ihren möglichen Behandlungsablauf. Durch das individuelle Gespräch und die Voruntersuchung kann der genaue Umfang Ihrer Behandlung festgestellt werden.

Anästhesie & Krankenhausaufenthalt

In den häufigsten Fällen wird die Entfernung von Tränensäcken ambulant durchgeführt. Sie erhalten eine Dämmerschlaf-Narkose und können direkt nach der Operation wieder nach Hause. Ein stationärer Aufenthalt ist selten notwendig.

Welche Faktoren beeinflussen den Operationsumfang?

Bevor die genaue Operationsmethode für eine Tränensackentfernung festgestellt werden kann, müssen Ihre persönlichen Voraussetzungen überprüft werden. Diese differenzieren sich wie folgt:

1.) Form Ihres Augenlidrahmens
2.) Ausprägung Ihrer oberen Augenlidfalte
3.) Neigung der Transversalachse der Augenlider
4.) Intraseptales Fettgewebe
5.) Welches Spannungsverhältnis im Oberlid und Unterlid liegt vor?
6.) Ist auch ein Hautüberschuss am Oberlid oder Unterlid vorhanden?

Komplikationen & Risiken

Nach einer Operaton können Nachblutungen 1 bis 2 Tage nach der Operation auftreten – allerdings sind diese äußerst selten. Besitzen Sie eine Veranlagung zu überschießender Narbenbildung, so sind die Schnittlinien eventuell für mehrere Wochen etwas derb und gerötet. In diesem Fall beraten wir Sie über die geeignete Nachbehandlung.

Zudem können nach einer Operation zur Entfernung von Tränensäcken Ihre Augen leicht trocken sein. Dies ist normal. Einige wenige Fälle einer bleibenden Sehstörung werden in der Fachliteratur aufgeführt. Als Ursache wird eine Arteriosklerose der Augengefäße angenommen.

Was ist nach der Entfernung von Tränensäcken zu beachten?

Nach der Operation können „blaue Augen“ entstehen. Diese „Veilchen“ sind ca. 10 bis 14 Tage nach der Operation sichtbar. In dieser Zeit sollten Sie keine Kosmetika auftragen. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, dann sollten Sie dies mit uns abstimmen.

Die Anwendung von Cremes oder Salben sollten Sie ebenso wie die Verwendung von Make-up sollten in dieser Zeit im Operationsbereich unterlassen. Zum Kaschieren etwaiger Blutergüsse tragen Sie am besten eine dunkle Sonnenbrille.

Da die Naht genau in den bei geöffneten Augen entstehenden Lidfalten zu liegen kommt, ist sie in der Regel bereits nach 8 Tagen kaum mehr sichtbar. Wird der Schnitt über die äußere Begrenzung der Augenhöhle geführt, so können diese zusätzlichen, 1 bis 2 cm langen Narben noch einige Wochen gerötet sein.

Wer trägt die Kosten der Operation?

Da es sich meist um eine kosmetische Korrektur handelt, so sind die entstehenden Kosten durch den Patienten selbst zu tragen.

Sie haben Fragen oder wollen eine Beratung?

Informationen und Terminvereinbarung:
0721 – 93 51 99 00

Dr. Luttenberger

Dr. med. Klaus Luttenberger

Erfahren Sie mehr über unseren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Was sagen Patienten über uns?

Kim xy
Kim xy
15. März, 2023.
So ziemlich der beste und kompetenteste Arzt bei dem ich je war. Mit seiner ruhigen und netten Art sowie seinem Fachwissen, fühlt man sich einfach unglaublich gut aufgehoben. Das Ergebniss meines Eingriffs spricht für sich. Außerdem ein wichtiger Punkt - faire Preise für eine überragende Leistung + Beratung.Und die Dame an der Rezeption ist auch Klasse und einfach super Nett *.*.
Stefanie Westermann
Stefanie Westermann
3. Februar, 2023.
Ich kann nur das Allerbeste über Dr.Luttenberger und das Team sagen. Vor Weihnachten habe ich eine Oberlidstraffung bei ihm machen lassen…von der Beratung, über den Eingriff,Abschlussgespräch alles perfekt. Jeder Zeit wieder🤩freue mich sehr über das tolle Ergebnis…Danke👁️👁️!
Stephanie Jakubik
Stephanie Jakubik
12. Juli, 2022.
Sehr angenehme Atmosphäre, Herr Dr. Luttenberger hat sich vor und während meiner Basaliom OP auf sehr sympathische, ruhige Art viel Zeit genommen, mir jeden einzelnen Schritt erklärt und das Ergebnis/Narbe ist top. Vielen herzlichen Dank!
M. E.
M. E.
31. März, 2022.
Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt! Vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur Operation und Nachsorge verlief alles einwandfrei. Herr Dr. Luttenberger hat sich viel Zeit genommen und die jeweiligen Schritte ausführlich und verständlich erklärt.Ein großes Dankeschön auch an das Team, besonders an die OP-Assistenz!
Andreas Köpl
Andreas Köpl
14. Dezember, 2021.
Sehr schnelle, nette und vor allem professionelle Behandlung! Vielen lieben Dank und schöne Weihnachtstage !
T. “Kazimo” S.
T. “Kazimo” S.
12. November, 2021.
Dr. Luttenberger hatte auf mich bei der Vorstellung einen sehr kompetenten Eindruck gemacht, der sich im Ergebnis der OP bestätigt. Des Weiteren nimmt er einem durch seine ruhige und besonnene Art schnell die Nervosität. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Alisa Jäger
Alisa Jäger
18. April, 2021.
Absolut zu empfehlen! Herr Dr. Luttenberger ist sehr professionell, freundlich und empathisch. Ich habe mich (auch als "Neuling" in der Chirurgie und anfänglichen Zweifeln) als Patientin sehr wohl gefühlt. Es lief alles reibungslos und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Im Vergleich zu anderen Chirurgen stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anna
Anna
22. November, 2020.
Es war für mich persönlich die beste Entscheidung gewesen zu Dr. Luttenberger zu gehen. Er ist ein sehr kompetenter Chirurg, nimmt sich die Zeit einen aufzuklären und man fühlt sich in guten Händen aufgehoben. Ich hatte bei ihm meine Brust-Vergrößerung. Das Ergebnis ist sehr schön geworden, genauso wie gewünscht. Kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen!!
Catia Kinz
Catia Kinz
29. Oktober, 2020.
Sehr empfehlenswert! Fühlt mich herzliche willkommen. Dr. Luttenberger war sehr sympathisch und professionell. Alle Frage beantwortet und auf Risiken erklärt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und werde mit Sicherheit weitere Behandlungen dort machen lassen. HERZLICHEN DANK.

Hinweis zur Echtheit von Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Unsere Mitgliedschaften

DGPRÄC
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.
Nach oben Verbesserung