
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Abstehende Ohren rufen sehr oft Unsicherheit hervor und lassen sich durch einen unkomplizierten Eingriff ohne großen Aufwand beseitigen.
Bei abstehenden Ohren ist meist die Biegung der Ohrmuschel (sog. Anthelix) entweder zu schwach ausgebildet oder sie fehlt ganz. Auch kann die eigentliche Ohrmuschel zu groß sein, so daß sie verkleinert werden muss. Grundsätzlich kann man diese Behandlung mit örtlicher Betäubung durchführen. Häufig führe ich den Eingriff auch in Dämmerschlaf durch, auch eine Narkose ist möglich, sowie ein Klinikaufenthalt für eine Nacht.
Sollten Sie jedoch für sich oder Ihr Kind eine Vollnarkose bevorzugen, müssen entsprechende Voruntersuchungen durchgeführt werden. In einem Vorgespräch wird Ihnen der Narkosearzt alle notwendigen Erläuterungen geben.
Op-Art | Ambulante Operation |
---|---|
Narkose | lokale Anästhesie / örtliche Betäubung Auf Wunsch auch Vollnarkose möglich |
Arbeitsfähig | 3 bis 4 Tage nach der Operation |
OP-Dauer | 1 bis 2 Stunden |
Gesamte Heilungsdauer | 4 bis 6 Wochen |
Kosten | Ein Ohr: EUR 900,- bis 1500,- beide Ohren: EUR 1800 bis EUR 3000,- |
Alternative Bezeichungen | Otopexie, Otoplastik, Ohranlegeplastik |
Ihr behandelnder Facharzt | ![]() |
Grundsätzlich stehen für eine Ohrenkorrektur verschiedene Methoden zur Verfügung, welche je nach Ausgangsbefund eingesetzt werden:
Welche Technik für Sie am sinnvollsten ist, erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, da die zu wählende Technik sich immer nach Ihrem Ausgangsbefund richtet.
Es kann bei keiner Operation ausgeschlossen werden, dass Komplikationen auftreten. Auch bei einer Ohrenkorrektur Komplikationen kann es zu unverwünschten Nebenwirkungen kommen. Durch das Drücken des Verbandes kann es in den ersten Tagen nach der Ohrenkorrektur zu Schmerzen kommen. Blutergüsse und Entzündungen sind eher selten. Beides kann normalerweise mit Antibiotika behandelt werden.Eine starke Berührungsempfindlichkeit der Ohren bei einer Ohrenkorrektur tritt dagegen häufiger auf. Sie verringert sich meist innerhalb der ersten acht Wochen nach der Operation.
Wie bei jeder Operation können auch bei einer Ohrenkorrektur Komplikationen nicht ausgeschlossen werden. Durch das Drücken des Verbandes kann es in den ersten Tagen nach der Ohrenkorrektur zu Schmerzen kommen. Blutergüsse und Entzündungen sind eher selten. Beides kann normalerweise mit Antibiotika behandelt werden.Eine starke Berührungsempfindlichkeit der Ohren bei einer Ohrenkorrektur tritt dagegen häufiger auf. Sie verringert sich meist innerhalb der ersten acht Wochen nach der Operation.
Die Kosten für eine Ohrenkorrektur müssen in den meisten Fällen durch den Patienten getragen werden. Bei Kindern werden sie oft von der Krankenkasse übernommen. Die genauen Kosten können nur nach einer persönlichen Beratung definiert werden, da diese immer von den persönlichen Voraussetzungen und der gewählten Operationsmethode abhängig sind.
Die Kosten für eine Ohrenkorrektur sind individuell verschieden, da sich diese immer nach Ihrem Ausgangsbefund und der notwendigen Veränderung richten. In den häufigsten Fällen bewegen sich die Kosten für eine Ohrenkorrektur zwischen EUR 1000,- und EUR 1500,- je Ohr inkl. aller Nebenkosten. Die genauen Kosten können aber erst nach einer entsprechenden Untersuchung genau genannt werden.
Grundsätzlich kann eine Ohrkorrektur in jedem Alter vorgenommen werden – allerdings sollte in der Regel bei einem Kind das 3. Lebensjahr abgeschlossen sein. Da in unserer Gesellschaft abstehende Ohren als Fehlbildung betrachtet werden, so wird der Eingriff bei Kindern meist vor der Einschulung durchgeführt, so dass die Bildung von psychischen Störungen durch Hänseleien vermieden werden.
Die häufigsten Ohrenkorrekturen werden ambulant und in lokaler Anästhesie durchgeführt. Bei Kindern wird oftmals Vollnarkose und eine Nacht Klinikaufenthalt angeraten.
Sie müssen mit einer Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit bzw. Schulfähigkeit nach 3 bis 4 Tagen rechnen.
Vier Wochen nach der Ohrenkorrektur sollten Sie Beim Schlafen und Liegen einen Mützenverband oder Stirnverband tragen.
Auf Sport sollten Sie ca. 4 bis 6 Wochen verzichten.
Beim Haare waschen, sollten Sie das Umknicken der Ohren vermeiden.
Erfahren Sie mehr über unseren Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Hinweis zur Echtheit von Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.