Schamlippenverkleinerung in Karlsruhe
Ablauf, Kosten, Methoden

Bei einer Vergrößerung der Schamlippen, kann es zu mehr oder weniger ausgeprägten Beschwerden kommen. Mit Hilfe einer Labienresektion (=Schamlippenverkleinerung) können wir vergrößerte Schamlippen verkleinern.

Schamlippenverkleinerung

Bei der Operation zur Verkleinerung der Schamlippen wird die überschüssige Haut entfernt und die Schamlippen auf natürliche Größe korrigiert.

Die Schamlippen haben die Funktion, den Scheideneingang abzuschließen und die Scheide von Fremdkörpern, Austrocknung und Entzündungen zu schützen. Sehr kleine Schamlippen können diese Funktion jedoch nicht erfüllen. Deshalb muss bei der Korrektur das Gleichgewicht zwischen Form und Funktion gewahrt werden. Sie können auf unsere langjährige Erfahrung bei zahlreichen Korrekturen vertrauen.

Die Schamlippen bilden eine ästhetische Einheit mit dem Klitorismantel und den großen Schamlippen. Aus diesem Grund werden oft die beiden letztgenannten ebenfalls korrigiert bzw. gestrafft, um ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu erreichen.

Kurzinfo Schamlippenverkleinerung

OP-ArtAmbulante Operation
Narkoselokale Anästhesie / örtliche Betäubung
Auf Wunsch auch Vollnarkose möglich
Arbeitsfähig2 bis 3 Tage nach der Operation
Gesamte Heilungsdauerca. 6 Wochen
OP-Dauer1 bis 2 Stunden
Kostenabhängig vom individuellen Befund
Alternative BezeichungLabienreduktion, Labienresektion, Schamlippenkorrektur
Ihr behandelnder FacharztDr. med. Klaus Luttenberger
Dr. med. Klaus Luttenberger

Wie entsteht eine vergrößerte Schamlippe?

Ein häufiges Problem ist die Verengung oder Vergrößerung des Scheideneinganges nach Geburten und Dammschnitten.

Eine Korrektur der kleinen Schamlippen ist in vielen Fällen möglich. Bei der Korrektur der großen Schamlippen kann es zu einem Verlust der Schwellfähigkeit kommen. Daher werden in den meisten Fällen nur die kleinen Schamlippen korrigiert.

Bei vielen Patientinnen ist zugleich im Rahmen einer Gewichtszunahme – vor allem in den Wechseljahren – eine vermehrte Fettablagerung im Schamhügel anzutreffen. Ein Umstand, der sehr störend wirken kann. Dies ist insbesondere der Fall, wenn zugleich eine Erschlaffung der Bauchdecke vorhanden ist.

Zeitgleich mit einer Schamlippenverkleinerung, kann eine Absaugung des überschussigen Fettes durchgeführt werden, damit das voluminöse Erscheinen und das Hervortreten des Schamhügels beseitigt wird. Manchmal wird diese Maßnahme mit einer begrenzten Straffung im Unterbauch kombiniert, um die Formgebung des Schamhügels zu verbessern.

Wann sollte eine Schamlippenverkleinerung durchgeführt werden?

Eine Schamlippenverkleinerung kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen. Die Entscheidung für eine Schamlippenverkleinerung ist sehr individuell und sollte gut überlegt sein. Wir besprechen mit Ihnen im Rahmen Ihrer Beratung alle Aspekte und mögliche Risiken zu besprechen, so dass Sie danach Ihre Entscheidung treffen können.

Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  1. Ästhetische Gründe: Manche Frauen fühlen sich mit dem Aussehen ihrer Schamlippen unwohl, was zu einem verminderten Selbstbewusstsein oder Problemen im Sexualleben führen kann.
  2. Medizinische Gründe: Wenn lange innere Schamlippen Schmerzen oder Beschwerden verursachen, beispielsweise beim Sport, beim Tragen enger Kleidung oder beim Geschlechtsverkehr, kann eine Verkleinerung sinnvoll sein. Auch Hygieneprobleme oder wiederkehrende Entzündungen können ein Grund für den Eingriff sein.
  3. Alter: Der Eingriff wird in der Regel nur bei volljährigen Frauen durchgeführt, da das körperliche Wachstum abgeschlossen sein sollte.

Wie ist der Ablauf einer Schamlippenverkleinerung?

Eine Schamlippenverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die inneren Schamlippen zu verkleinern. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:

  1. Beratung und Vorbereitung: Vor der Operation erfolgt eine ausführliche Beratung, bei der die Patientin ihre Wünsche und Bedenken äußern kann. Eine Intimrasur und die Einnahme von Antibiotika können Teil der Vorbereitung sein.

  2. Operation: Der Eingriff wird meist ambulant durchgeführt, entweder unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Überschüssiges Gewebe wird entfernt, und die Schamlippen werden so vernäht, dass sie gestrafft sind.

  3. Nachsorge: Nach der Operation ist es wichtig, die Region zu kühlen und Kompressen zu verwenden. Sie erhalten von uns entsprechende Hinweise, so dass Sie die Heilung entsprechend unterstützen können. 

Wie wird eine Schamlippenverkleinerung durchgeführt?

Für die Wahl der Operationsmethode sind Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ihre Zielvorstellung ausschlaggebend. Im Rahmen Ihrer ausführlichen und individuellen Beratung stellen wir im Rahmen einer Untersuchung Ihre körperlichen Voraussetzungen fest, so dass wir mir Ihnen gemeinsam einen für Sie sinnvollen Therapieplan erstellen können.

Grundsätzlich differenziert man bei einer Schamlippenverkleinerung der inneren Schamlippen unter folgenden Methoden:

Exzision der inneren Schamlippen

Der Schnitt erfolgt entlang der inneren Schamlippen. Eine Entfernung des äußeren Randes der Schamlippen ist möglich.

Wedge-Inzision

Ein dreieckiges oder bogenförmiges Gewebestück wird entfernt und anschließend werden die Ränder vernäht. Bei der Wedge-Inzision gibt es je nach Schnittführung noch unterschiedliche Unterformen der Operationsmethode, die sich in Form und Position des zu entfernenden Gewebestückes differenzieren.

Korrektur mittels Z-Plastik

Ähnlich wie bei der Wedge-Inzision wird ein keilförmiges Gewebestück entfernt und vernäht. Die Schnittführung ist jedoch wie bei einer Z-Plastik.

Deepithelisierende Verkleinerung

Hierbei wird aus dem mittleren Bereiches der Schamlippen ein Gewebestück entnommen. Der äußere Rand der Schamlippen bleibt unberührt.

Zusätzlich kann noch eine Kürzung der Klitorisvorhaut für die Optimierung des kosmetischen Resultates notwendig werden.

Wird eine Verkleinerung der äußeren Schamlippen gewünscht, so wird in den häufigsten Fällen ein ellipsenförmiger Schnitt entlang am Umschlag zu den inneren Schamlippen durchgeführt und überschussiges Fettgewebe entfernt.

Häufige Fragen und Antworten zur Verkleinerung der Schamlippen

Welche Risiken gibt es bei einer Schamlippenverkleinerung?

Trotz unserer umfangreichen Voruntersuchungen und der größten Sorgfalt können während oder nach der Operation vereinzelt Komplikationen auftreten. Während der Operation bestehen die normalen Operationsrisiken, über die Sie im Aufklärungsgespräch ausführlich informiert werden.

Nachblutung oder Hämatombildung (Bluterguss)

Nach der Operation kann es zu einer Nachblutung kommen.

Wundinfektion

Durch eine Wundinfektion kann sich die entsprechende Wundheilung verzögern.

Asymmetrien der Schamlippen

Nach der Operation kann es zu leichten Asymmetrien der Schamlippen kommen.

Schwellungen nach einer Schamlippenverkleinerung

Direkt nach der OP sind Schwellungen vorhanden, die die Schamlippen unförmig erscheinen lassen. Dies legt sich im Zuge der Abschwellung.

Schmerzen

Der wirklich kleine Eingriff wird in entweder in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung, eventuell auch noch unter der Gabe eines Sedativums (Schlafmittel zur Beruhigung) vorgenommen. In lokaler Anästhesie werden Sie mehr empfinden als in Vollnarkose.

Wie verläuft der Heilungsverlauf einer Schamlippenverkleinerung?

Die Schamlippenverkleinerung besteht nicht nur aus der Operation. Das richtige Verhalten nach der Operation selbst hilft, Komplikationen zu vermeiden und Ihr Ergebnis möglichst langfristig zu sichern.

Lustempfinden nach einer Schamlippenverkleinerung

Die Kürzung der kleinen Schamlippen kann man ehesten mit der Kürzung einer überlangen männlichen Vorhaut vergleichen: beide Patientengruppen berichten über keinen Lustverlust. Viele Patientinnen befürchten nach der Operation eine Beeinträchtigung des intimen Beisammenseins. Diese Zweifel sind unberechtigt, die Sensibilität wird nicht eingeschränkt.

Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen / Narbenbildung

Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen sind selten. Das Gewebe der kleinen Schamlippen heilt in der Regel sehr schnell und sehr gut ab. Narben sind nach einiger Zeit meist nicht mehr sichtbar. Dass ein Sexualpartner die Narben bemerkt ist uns bisher nicht bekannt geworden.

Genaue Details werden mit Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch besprochen, so dass Ihre persönlichen Lebensumstände im Behandlungsablauf berücksichtigt werden können. Nutzen Sie unsere jahrrlange Erfahrung aus unsere Tätigkeit als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für die Verkleinerung Ihrer Schamlippen. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Kosten und Risiken.

Wann ist eine Schamlippe zu groß?

Die Größe der Schamlippen ist von Frau zu Frau unterschiedlich und es gibt keine „normale“ oder „ideale“ Größe. Große Schamlippen sind oft völlig natürlich und kein Grund zur Sorge. Sie können jedoch als „zu groß“ empfunden werden, wenn sie Beschwerden verursachen, wie Schmerzen beim Sport, beim Tragen enger Kleidung oder beim Geschlechtsverkehr. Auch psychologische Faktoren, wie Unsicherheit oder Scham, können eine Rolle spielen.

Habe ich nach der Schamlippenverkleinerung Schmerzen?

Die meisten Patientinnen berichten über erstaunlich geringe Beschwerden und wir haben die Erfahrung gemacht, dass sogar die routinemäßig verordnete Schmerzsalbe nicht verwendet wird.

Was sollte ich nach einer Schamlippenverkleinerung beim Sex beachten?

2 Wochen nach der Schamlippenverkleinerung ist im Normalfall der Heilungsverlauf abgeschlossen, so dass keine Einschränkungen mehr vorhanden sind. Im Einzelfall kann dies auch nach 3 Wochen sein.

Was kostet eine Schamlippenverkleinerung?

Es müssen viele unterschiedliche Kosten bei der Kalkulation der Kosten für Ihre OP berücksichtigt werden – Kosten für den Operationssaal,  technische Ausstattung, Aufbereitung und Sterilisation chirurgischer Instrumente, Nahtmaterial, eventuell verwendete Implantate und nicht zuletzt die Personalkosten für qualifiziertes Personal – von der OP-Schwester über den Anästhesisten bis hin zum Plastischen Chirurgen.

Daher kann ein genauer Preis erst nach einer Untersuchung genannt werden.

Wie viele Frauen lassen eine Schamlippenkorrektur durchführen?

Die genaue Anzahl der Frauen, die sich einer Schamlippenverkleinerung unterziehen, ist schwer zu bestimmen, da nicht alle Eingriffe dokumentiert werden. Laut einer Umfrage der Internationalen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (ISAPS) wurden in Deutschland im Jahr 2021 etwa 12.000 Intimkorrekturen bei Frauen durchgeführt, was einen Anstieg von rund 50 % im Vergleich zu fünf Jahren zuvor darstellt.

Die Nachfrage nach Intimkorrekturen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, und die Schamlippenverkleinerung gehört zu den häufigsten Maßnahmen in der Intimchirurgie. Laut der Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie aus dem November 2024 waren 4,7% aller Eingriffe bei Frauen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren Intim-Operationen.

Sie haben Fragen zur Verkleinerung Ihrer Schamlippen?

Genaue Details werden mit Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch besprochen, so dass Ihre persönlichen Lebensumstände im Behandlungsablauf berücksichtigt werden können. Nutzen Sie unsere jahrlange Erfahrung aus unsere Tätigkeit als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für die Verkleinerung Ihrer Schamlippen. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Kosten und Risiken.

Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für Ihre Schamlippenverkleinerung in Karlsruhe

Dr. Luttenberger

Dr. med. Klaus Luttenberger

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
seit 2002 in Karlsruhe niedergelassen

Verbesserung