Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Durch eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure können wir Falten reduzieren.

Hyaluronsäure ist sehr stark am straffen Erscheinungsbildes unserer Haut beteiligt. Mit zunehmenden Alter schwindet leider der Hyaluronsäuregehalt der Haut. Durch eine Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure kann dies gemildert bzw. beseitigt werden.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure regt die Bindegewebszellen an, bindet Wasser, unterstützt die Versorgung der Haut und milder schädliche Umwelteinflüsse ab. Durch den schwindenden Hyaluronsäuregehalt der Haut verliert die Haut an Elastizität und es bilden sich Falten. Hier kann die Unterspritzung mit Hyaluron helfen.

Wie wirkt die Unterspritzung mit Hyaluron?

Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure wirkt auf unterschiedliche Art und Weise:

Mechanische Auffüllung durch Volumeneffekt

Die gelartige bis flüssige Hyaluronsäure wird gezielt in mittlere bis tiefe Hautschichten injiziert, um Falten anzuheben und Volumenverluste auszugleichen. Durch das eingebrachte Depot wird die Haut unmittelbar nach der Behandlung geglättet, da das Material die Falten von innen heraus aufpolstert.

Hydratation durch Wasserbindung

Hyaluronsäure kann das 1.000-fache ihres Gewichts an Wasser binden. Dieser Effekt sorgt für eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung, die die Hautstruktur verbessert und einen allmählichen Volumenaufbau bewirkt. Die Haut wirkt dadurch straffer und elastischer.

Biologische Stimulation der Haut

Die injizierte Hyaluronsäure fördert indirekt die Kollagenbildung und unterstützt die natürliche Regeneration des Gewebes. Dies trägt langfristig zu einer verbesserten Hautqualität bei.

Bei welchen Anwendungsbereichen kann eine Behandlung mit Hyaluronsäure eingesetzt werden?

Es gibt eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Überwiegend wird die Behandlung für die Behandlung von Falten in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Nasolabialfalten
  • Marionettenfalten
  • Mentolabialfalten
  • Lippenfalten

Zusätzlich wird Hyaluronsäure aber auch für folgende Behandlungen eingesetzt:

  • Volumenaufbau im Wangenbereich
  • Lippenkorrektur und -volumen (z. B. Lippenvergrößerung)

Gibt es unterschiedliche Produkte der Hyaluronsäure?

Jedes Gesicht und jede Haut ist anders – deshalb gibt es Hyaluronsäure in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Konzentrationen – zudem gibt es auch unterschiedliche Hersteller. Bei Ihrer Voruntersuchung stellen wir das bzw. die zu verwendenden Produkte fest.

Häufige Fragen und Antworten zur Behandlung mit Hyaluronsäure

Wie lange hält das Ergebnis einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure?

Das Ergebnis einer Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure hält in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten an. In manchen Fällen kann die Wirkung auch bis zu 18 oder sogar 24 Monate bestehen bleiben, insbesondere bei stärker vernetzten Hyaluronsäure-Produkten oder bei Behandlungen tieferer Gesichtspartien.

Wie lange das Ergebnis tatsächlich sichtbar ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Art des verwendeten Präparats (unvernetzte Hyaluronsäure hält nur wenige Wochen, stark vernetzte Produkte deutlich länger)
  • Behandelte Region (z.B. Lippen werden schneller abgebaut als Wangen, da sie stärker bewegt werden)
  • Individueller Stoffwechsel, Lebensstil, Hauttyp und Pflegegewohnheiten

Menge und Tiefe der Injektion

Das Ergebnis ist meist sofort nach der Behandlung sichtbar, das finale Resultat zeigt sich nach wenigen Tagen bis zwei Wochen. Auffrischungsbehandlungen werden empfohlen, um das Ergebnis dauerhaft zu erhalten

Muss ich mit einer Ausfallzeit nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure rechnen?

Nein. Hyaluronsäure wird mit einer sehr feinen Nadel in geringer Menge direkt in die mittlere bis tiefe Dermis injiziert und füllt die Falte von innen auf. Schon nach kurzer Zeit sind die Einstichstellen nicht mehr sichtbar. Sie brauchen keine beruflichen oder privaten Ausfallzeiten nach der Behandlung einzuplanen.

Wie ist der Ablauf für eine Behandlung mit Hyaluronsäure?

Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung ist eine ausführliche Beratung und Aufklärung. Wir zeigen Ihnen hierbei alle Möglichkeiten, Risiken und Alternativen.

Haben Sie sich zu dem Eingriff entschlossen, so kann der Eingriff durchgeführt werden. Die Behandlung selbst ist relativ unkompliziert. In der Regel ist eine Behandlung ca. 20 bis 30 Minuten Dauer ausreichend.

Was kostet die Behandlung mit Hyaluronsäure?

Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Produkt und der benötigten Menge. Wir können Ihnen die genauen Kosten nennen, wenn wir Ihre Ausgangssituation mit Ihrem Veränderungswunsch abgeglichen haben.

Welche Nachteile bzw. Risiken hat Hyaluronsäure?

Wie bei jeder Behandlung gibt es Risiken und Nebenwirkungen. Die häufigsten sind vorübergehend. 

Vorübergehende Nebenwirkungen

Rötungen, Schwellungen und blaue Flecken treten häufig direkt nach der Behandlung auf, klingen aber meist innerhalb weniger Tage wieder ab.

Leichter Juckreiz, Brennen oder Taubheitsgefühle können ebenfalls auftreten, sind aber selten und meist harmlos.

Kleine Blutergüsse oder Hämatome sind möglich, insbesondere bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten.

Spezifische Komplikationen und ästhetische Nachteile

Knoten, Wülste oder Verhärtungen im Gewebe können entstehen, wenn das Hyaluronsäure-Depot nicht tief genug gesetzt wird oder sich das Material nicht gleichmäßig verteilt.

Sichtbare Unregelmäßigkeiten oder eine unnatürliche Optik sind möglich, vor allem bei unsachgemäßer Anwendung. Dies kann das Aussehen negativ beeinflussen und eine Nachbehandlung erforderlich machen.

Bläuliche Hautverfärbungen (sogenannte „Blue Lines“) können auftreten, wenn Hyaluronsäure zu oberflächlich injiziert wird. Dies kann eventuell eine Nachbehandlung notwendig machen.

Langfristige und seltene Risiken

Fillerreste können zu Verhärtungen, Verkapselungen oder chronischen Entzündungen führen, die in manchen Fällen langfristige ästhetische Folgen haben.

Bei wiederholten oder übermäßigen Behandlungen kann es zu einer Veränderung der Gesichtszüge kommen, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Das Gesicht kann unnatürlich oder asymmetrisch wirken.

In sehr seltenen Fällen kann es zu Infektionen, Narbenbildung oder allergischen Reaktionen kommen, vor allem bei minderwertigen Produkten oder unsachgemäßer Hygiene.

Schwere Komplikationen wie Durchblutungsstörungen, Funktionseinschränkungen (z.B. Sehstörungen) oder im Extremfall sogar Erblindung sind möglich, wenn Hyaluronsäure versehentlich in Blutgefäße injiziert wird – insbesondere im Bereich um die Augen.

Abhängigkeit vom Behandler

Die Sicherheit und das ästhetische Ergebnis hängen stark von der Qualifikation und Erfahrung des behandelnden Arztes ab. Laienhafte oder unsachgemäße Anwendung erhöht das Risiko für alle genannten Nebenwirkungen und Komplikationen erheblich.

Achten Sie daher auf die Facharztbezeichnung. Bezeichnungen wie Beauty-Doc, Schönheitschirurg, Arzt für Ästhetik, etc. sind keine offiziellen Bezeichnungen. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie hingegen ist eine offizielle Bezeichnung.

Sie haben Fragen zur Hyaluron-Behandlung?

Nutzen für Ihren Eingriff die jahrelange Erfahrung von Dr. med. Klaus Luttenberger als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für Ihre Hyaluron-Behandlung in Karlsruhe (Baden-Württemberg). Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Kosten, Risiken einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure.

Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie für Ihre Hyaluronsäure-Behandlung

Dr. Luttenberger

Dr. med. Klaus Luttenberger

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
seit 2002 in Karlsruhe niedergelassen

Verbesserung